Am 23. September fand das BGV-Liga Finale der Damen und Herren AK 30 und 50 auf verschiedenen Anlagen in Bayern statt. Damit geht eine erfolgreiche Golfliga-Saison zu Ende.
Die Ranglistensieger der Bayerischen Jugendserie durften im GC Eschenried mit Bernd Ritthammer trainieren.
Am Samstag wurden in der Bayerischen Golf Liga AK 30 und 50 die Meisterschaften, sowie die Aufstiegsspiele entschieden.
Am 10. September fand das BGV-Liga Finale der Damen und Herren AK 65 im GC Schwanhof bzw. im GC München Riedhof statt.
Theresa und Veronika de Bochdanovits aus dem GC Würzburg gewinnen die Bayerische Vierer Meisterschaft im GC Schloss Klingenburg.
Vom 2. bis 4. August fanden auf der Golfanlage Holledau die Bavarian Youth Open statt. Das Event ist das erste internationale Jugendturnier in Bayern, bei dem es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Weltranglistenpunkte zu sammeln gilt.
Bavarian Youth Open in der GA Holledau - das erste bayerische internationale Jugendturnier mit World Amateur Golf Ranking Punkten.
68 Spielerinnen und Spieler aus elf Nationen zeigten im Golfclub Kitzingen vom 30. bis 31. Juli beeindruckendes Golf zur Internationalen Bayerischen Meisterschaft der GolferInnen mit Behinderung.
Die bayerische Auswahl der Senioren gewinnt beim Senioren Länderpokal im GC Bad Ems Bronze.
Zur Internationalen Bayerischen Meisterschaft der GolferInnen mit Behinderung trifft sich die internationale Spitze im Golfclub Kitzingen. 70 Teilnehmer aus zwölf Nationen gehen an den Start.
Bjarne Murr erhält eine Einladung zum Pro-Am bei der Big Green Egg German Challenge und zeigte sich überrascht, wie familiär und entspannt alle sind.