Golf.Natur.Erlebnis
Das Golf.Natur.Erlebnis Magazin bietet einen spannenden Einblick in den Lebensraum Golfplatz

Golf.Natur.Erlebnis - Bayern

Das 2020 entstandene Magazin Golf.Natur.Erlebnis bietet einen spannenden Einblick in den Lebensraum Golfplatz. Wir belichten den Ort Golfplatz mit seiner ungalublichen Artenvielfalt und den zahlreichen Möglichkeiten, die Golfplätze zu einer wahren Oase der Vielfalt werden zu lassen.

Staatsminister für Umwelt- und Verbraucherschutz

Liebe Freunde des Golfsports,

golfen inmitten herrlicher Natur - dieses Erlebnis bieten schon einige Golfplätze in Bayern. In den vergangenen Jahren entstanden durch das Engagement der Verantwortlichen und mit Unterstützung des Umweltprogramms Golf&Natur wahre Oasen der Vielfalt rund um die Spielflächen. Auf den Golfanlagen in Herzogenrauch und Abenberg beispielsweise haben die Sportler beste Spielbedingungen inmitten von Wildblumen- und Wildkräuterflächen; dort finden wir schon heute geschützte Pflanzen wie Fieberklee oder Zungenhahnenfuß.

Der Bayerische Golfverband und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz aber finden: Da geht noch mehr! Darin sind wir uns einig und dazu haben wir uns mit der Unterzeichnung der neuen Blühpakt-Allianz verpflichtet. Gemeinsam wollen wir alle bayerischen Golfclubs motivieren, ihre Flächen noch naturnaher und insektenfreundlicher zu gestalten und sich aktiv für mehr Arten- und Insektenvielfalt zu engagieren. Darüber hinaus können sich Golfanlagen, die bestimmte Kriterien zur Förderung der Insektenfauna erfüllen und mindestens 30 Prozent ihrer Freiflächen naturnah gestalten, im Rahmen unserer Blühpakt-Allianz für die Auszeichnung „Blühender Golfplatz“ bewerben. Wir unterstützen Sie dabei gerne mit kostenloser Beratung und Empfehlungen.

Eine intakte Natur ist das Kapital des Golfsports. Dieses Kapital können wir mehren. Von den mehr als 10.000 Hektar Gesamtfläche aller bayerischen Golfplätze werden zwei Drittel, also zwanzigmal die Fläche des Englischen Gartens in München, nicht für den Spielbetrieb genutzt. Ein gewaltiges Flächenpotenzial für mehr Natur und Artenvielfalt! Nutzen wir die damit verbundenen Möglichkeiten, schaffen wir neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen und kombinieren wir Sport und Artenschutz zu einem einzigartigen Erlebnis. Es lohnt sich!

Thorsten Glauber | MdL

Haben Sie gewusst? Golf ist ein Naturerlebnis!

  • nur 3% eines Golfplatzes werden intensiv behandelt: Grüns und Abschläge.
  • ein Drittel eines Golfplatzes wird als Spielfläche benutzt, der Rest bietet Lebensraum für Flora und Fauna.
  • 9.300 Hektar stehen in Bayerischen Golfclubs als Lebensraum für Tiere und Pflanzen zur Verfügung.
  • der höchstgelegene Abschlag Deutschlands liegt im GC Waldegg-Wiggensbach auf 1.011 m N.N.
  • 140 km2 in Bayern sind Golffläche.
  • in Bayern gibt es noch 459 Wildbienenarten.
  • 100.000 Graspflanzen pro Quadratmeter formen ein gutes Grün.
  • im Durchschnitt verfügt eine Golfanlage in Bayern über eine Fläche von 70 Hektar.
Clubs im Magazin
  • Golfclub Abenberg
  • Golfclub Gäuboden
  • Golfclub Augsburg
  • Golfclub Memmingen Gut Westerhart
  • Golfclub Feldafing
  • Golfclub Mangfalltal
  • St. Eurach Land- und Golfclub
  • Golfclub Schwanhof
  • Golfclub München Eichenried
  • Golfclub Herrnhof
  • Golf- und Landclub Oberpfälzer Wald
  • Allgäuer Golf- und Landclub
  • Golfclub Pleiskirchen
  • Golfanlage Patting-Hochriesblick
  • Golf- und Landclub Schmidmühlen
  • Münchener Golf Club
  • Golfanlage Bergkramerhof
  • Golfclub Wörthsee
  • Golfclub Würzburg

Bayerns Golfplätze auf neuen Wegen

Am 19. Juni hat der Bayerische Golfverband e.V. mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Blühpaktallianz geschlossen, als erster Partner überhaupt. Die Vereinbarung ist wegweisend für noch mehr Naturschutz auf den bayerischen Golfplätzen und damit ein wichtiger Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt. Flächen, die nicht bespielt werden, können naturnah gestaltet und erhalten werden. Sie sind ideale Rückzugs- und Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Dank vielfältiger Anstrengungen der Golfplatzbetreiber bieten diese Flächen schon jetzt großes Naturschutzpotential, das im Rahmen des Blühpaktes noch verbessert werden soll.

Im Rahmen der Blühpaktallianz sollen Golfplätze nach den Regeln des integrierten Pflanzenschutzes gepflegt, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf ein Minimum reduziert, die für das Spiel nicht unmittelbar benötigten Flächen naturnah gestalten werden und Flächen für die Überwinterung von Tieren und Insekten geschaffen werden. Ziel ist ein ganzjähriges Blühangebot, so dass Insekten und andere Tiere ein nachhaltiges Nahrungsangebot haben, das ihnen auf intensiv genutzten Landwirtschaftsflächen fehlt. Dabei setzt man auf heimische Pflanzen. Kalifornischer Mohn oder Sommerflieder können zwar als Nektarquelle dienen – für die übrigen Entwicklungsstadien von Insekten sind sie jedoch unnütz. Erfolgreiche Teilnehmer am Blühpakt zeichnet der Freistaat Bayern als "Blühender Golfplatz" aus.

Blühpakt Bayern

Der Blühpakt Bayern ist eine Inititative des Umweltministeriums, um auf den dramatischen Rückgang von Insekten zu reagieren. Mit seinen über 200 Golfplätzen kann der Bayerische Golfverband einen entscheidenden Beitrag leisten, um Insekten verloren gegangene Lebensräume zurückzugeben.

Mehr Informationen zum Blühpakt Bayern

TOP