Die Förderung des Golfsports bei Kindern und Jugendlichen steht beim Bayerischen Golfverband e.V. an oberster Stelle.
Durch gezielte Trainingsmaßnahmen soll der talentierte Nachwuchs zwischen 8 und 18 Jahren nachhaltig an die nationale und europäische Spitze herangeführt werden und sportliche Erfolge längerfristig sichern. Leistung an der Spitze kann längerfristig nur erreicht werden, wenn in Förderkonzepte für Kinder und Jugendliche investiert wird und entsprechende Trainingsmöglichkeiten geschaffen werden. Dabei spielt insbesondere die Arbeit der Golfanlagen im Bereich Jugend eine wichtige Rolle.
Um eine altersgerechte Betreuung und Organisation der Clubs sicherzustellen, bietet der BGV vielfältige Unterstützung. Im Rahmen von Seminaren erhalten die Jugendverantwortlichen der Clubs regelmäßige Informationen über aktuellen Jugendthemen. Neben dem Qualitätsmanagement für die Nachwuchsförderung des DGV unterstützt der BGV mit Hilfe des BGV-Jugendförderpreis - der in eine Basis-, Aufbau- und Projektförderung unterteilt ist - Golfanlagen die sich im Jugendgolf engagieren und altersgemäße Nachwuchsarbeit betreiben.
BGV-Förderung des Jugendgolfs im Breiten- und Leistungssport mit den Zielen:
Der Bayerische Landeskader traf sich vom 13. bis 15. Januar in der Sportschule in Oberhaching und spielte den Titel des bayerischen Wintermeisters aus.
Vom 2. bis 4. August fanden auf der Golfanlage Holledau die Bavarian Youth Open statt. Das Event ist das erste internationale Jugendturnier in Bayern, bei dem es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Weltranglistenpunkte zu sammeln gilt.
Bavarian Youth Open in der GA Holledau - das erste bayerische internationale Jugendturnier mit World Amateur Golf Ranking Punkten.
Bjarne Murr erhält eine Einladung zum Pro-Am bei der Big Green Egg German Challenge und zeigte sich überrascht, wie familiär und entspannt alle sind.
telefonische Erreichbarkeit:
Mo + Di 9 - 12 Uhr
Mi + Do 9 - 14 Uhr