Golf & | Golfclubs |

GC Herzogenaurach stellt sich den Zukunftsthemen

Bernd Dürrbeck, Präsident des Golfclub Herzogenaurach, sieht die nachhaltige Führung einer Golfanlage als eine gesellschaftliche Verpflichtung an.

weiterlesen

Golf & |

Fünf Jahre Blühpakt Bayern

Der Bayerische Golfverband ist seit Juni 2020 Teil der Blühpakt-Allianz und war die erste Institution, die sich dem Umweltministerium angeschlossen hat und Bayern zum Blühen bringen will. Am 5. Mai feierten wir mit allen Allianz-Partnern 'Fünf Jahre Blühpakt Bayern' im Schloss Sassanfeld in Hirschaid.

weiterlesen

Golf & | Golfclubs |

GC Erding-Grünbach schützt ein Flächennaturdenkmal

Der Golfclub Erding-Grünbach hat mit einem Flächennaturdenkmal auf der Golfanlage eine Besonderheit innerhalb der deutschen Golflandschaft zu bieten.

weiterlesen

Golf & | Service |

Golf spielen für die Bienen

Vom 15. bis zum 21. Mai findet die Süddeutsche Bienenwoche in den beiden Landesgolfverbänden aus Baden-Württemberg und Bayern statt. Ein Erfolgsprojekt.

weiterlesen

Golf & | Service |

"Golf ist eine Sportart der Zukunft"

Michael Then, Leitung der Turnierabteilung beim Bayerischen Golfverband begann vor 15 Jahren beim Verband zu arbeiten. Wir gratulieren recht herzlich und haben uns mit ihm unterhalten, was sich in den vergangenen Jahren alles verändert hat.

weiterlesen

Golf & | Golfclubs |

Nachhaltigkeit bringt Top-Qualität beim Golf

Roland Färber unterscheidet bei seiner täglichen Arbeit auf den 24 Löchern des GC Gäuboden bei Straubing zwischen Pflicht und Kür: „Die Platzpflege ist das Pflichtprogramm.“ Wenn es um Projekte rund um den Blühpakt Bayern geht, dann spricht der Head-Greenkeeper von der Kür.

weiterlesen

Golf & | Golfclubs |

Nistkästen der Freundschaft

Golfclub Memmingen Gut Westerhart stellt Lageplan auf, Paten wissen jetzt, wo ihr Vogelhaus hängt, 400 Euro für Vogelfutter

weiterlesen

Golf & | Golfclubs |

Nachhaltig in die Zukunft

Golfclub Memmingen Gut Westerhart setzt auf Sonnenenergie. Photovoltaikanlage auf Dächer montiert. Elektro-Mäher sollen Platz pflegen.  

weiterlesen

Golf & | Golfclubs |

GC Würzburg und LBV starten offizielle Kooperation

Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. (LBV) und der Golf Club Würzburg e. V. gehen in Sachen Artenschutz in Zukunft gemeinsame Wege. Aus diesem Grund wurde eine offizielle Kooperationsvereinbarung geschlossen.

weiterlesen

Golf & | Golfclubs |

Mähgutübertragung in Ödgrub

Die Spenderflächen auf dem Gelände des Golfclubs wurden in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde ausgewählt. Zwei Teilflächen im Golfclub (Feuchtwiese, Magerwiese) mit einem ausreichend großem Artenspektrum wurden dann jeweils mit zwei Teilaspekten Ende Juli und Anfang September von den Greenkeepern gemäht und das Mahdgut sofort auf die Zielfläche übertragen und ausgebracht.

weiterlesen

Golf & | Golfclubs |

Feldhasen im GC Olching erfolgreich ausgewildert

Der Golfclub Olching erfreute sich über eine erfolgreiche Auswilderung von drei Feldhasenwaisen durch den Wildtierwaisenschutz München.

weiterlesen

Foto: Frank Föhlinger
Golf & |

Golf ist ein Gesundheitssport

Die Golferinnen und Golfer sowie die bayerischen Golfanlagen sehen Golf als Gesundheitssportart an.

weiterlesen

Foto: Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz
Golf & | Golfclubs |

1. Blühpakt-Allianz-Tag - ein voller Erfolg

Umweltminister Thorsten Glauber zeichnet weitere Blühende Golfplätze aus.

weiterlesen

TOP