Golf & | Sport |

Zwei Titel, ein starkes Zeichen für Inklusion

Bei den Deutschen und Internationalen Meisterschaften der Golfer mit Behinderung (DM/IAM) im GolfPark Leipzig waren auch 2025 wieder Athletinnen und Athleten aus Bayern erfolgreich.

weiterlesen

Golf & | Golfclubs |

Rohbodenflächen: ein Hotspot für Biodiversität

Besonderheiten sind auch auf Golfplätzen oft versteckt. Vor allem Rohbodenflächen fallen dem Golfer auf einer Runde Golf meist kaum ins Auge. Unscheinbar sind die kargen Lebensräume mit offenen, oft nährstoffarmen, vegetationsfreien oder nur spärlich bewachsenen Bodenstellen. Trotz ihrer scheinbar unspektakulären Erscheinung zählen sie zu den artenreichsten und ökologisch wertvollsten Biotopen Mitteleuropas.

weiterlesen

Golf & | Service |

Jetzt noch bei der Deutschen Bienenwoche anmelden

Vom 19. bis 25. Mai setzen Golfanlagen in ganz Deutschland ein starkes Zeichen für den Schutz von Bienen und Artenvielfalt. Auch viele bayerische Clubs sind dabei – und kurzfristige Anmeldungen sind weiterhin möglich!

weiterlesen

Blühpakt | Golf & |

Kreativ für die Artenvielfalt: Wettbewerb "Blühende Golfplätze"

Wie wird aus einer Wiese ein Erlebnisraum für Artenvielfalt – und aus einer einfachen Info-Tafel ein kommunikatives Highlight? Der Bayerische Golfverband und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) suchen im Rahmen ihrer Blühpakt-Allianz kreative Golfclubs, die mehr tun als nur mähen: Gesucht werden Projekte, die Biodiversität nicht nur umsetzen, sondern auch sichtbar und fühlbar machen.

weiterlesen

Golf & | Jugend | Service | Sport |

Golf-Talent? So schaffst du den Sprung ins Förderprogramm!

Wie sieht eigentlich der Weg ins Förderprogramm des Bayerischen Golfverbands aus? Welche Trainingsbedingungen erwarten Nachwuchstalente in Bayern? Und was macht das neue Indoor-Leistungszentrum an der Sportschule Oberhaching so besonders?

weiterlesen

Golf & | Service |

Deutsche Bienenwoche: Mehr als 400.000 Golfer zur Teilnahme aufgerufen

Die Deutsche Bienenwoche wächst: 2025 haben mehr als 400.000 deutsche Golfer in mehr als 500 deutschen Golfclubs die Möglichkeit zugunsten von Projekten für Bienen oder den Umwelt- und Naturschutz auf ihren Golfanlagen an einem Turnier teilzunehmen.

weiterlesen

Golf & | Jugend |

Girls go Golf Mentoring Day – Werde Mentorin und stärke Kompetenzen!

Du bist zwischen 14 und 25 Jahre alt und möchtest deine Stärken weiterentwickeln? Dann sei dabei beim Girls go Golf Mentoring Day am 8. August 2025 in Open.9 Golf Eichenried!

Unter dem Motto „Mädchen stärken – Kompetenzen entwickeln“ bietet der Bayerische Golfverband zusammen mit Shirin Hornecker (Mentalcoach & Kapitänin der deutschen Golf-Nationalmannschaft) ein exklusives Mentoring-Event für junge Golferinnen an.

weiterlesen

Golf & |

Golfplätze als grüne Oasen: Neue Auszeichnungen für Bayerns Blühpakt-Pioniere

Vier bayerische Golfanlagen wurden im Umweltministerium für ihr Engagement im Artenschutz ausgezeichnet. Golfplätze bieten wertvolle Rückzugsorte für Pflanzen und Tiere – und immer mehr Clubs setzen sich aktiv für den Erhalt der Biodiversität ein.

weiterlesen

Golf & |

Artenvielfalt auf dem Rasen: Münchner Golfclubs im Biodiversitäts-Check

Im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts werden acht Münchner Golfclubs auf ihre Artenvielfalt untersucht. Welche Faktoren die Biodiversität auf dem Grün beeinflussen und wie Golfplätze zu Hotspots der Artenvielfalt werden können, erfahren Sie hier.

weiterlesen

Blühpakt | Golf & |

Neue Streuobstwiesen im Rahmen des Bayerischen Streuobstpaktes auf den Flächen des Golfclubs Schloss Mainsondheim e.V.

Im Rahmen des Bayerischen Streuobstpaktes wurden auf den Flächen des Golfclubs Schloss Mainsondheim e.V. gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Kitzingen e.V. neue Streuobstwiesen angelegt. 85 heimische Obstbäume bereichern nun die Kulturlandschaft und bieten wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Ein echtes Best Practice Beispiel für nachhaltige Golfplatzpflege!

weiterlesen

Golf & | Service |

Golf und Nachhaltigkeit: Neue Studie sucht Teilnehmer

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein spielen im Golfsport eine immer größere Rolle. Eine aktuelle Studie der Universität Regensburg zeigt, dass Sportlerinnen und Sportler, die ihre Sportart regelmäßig in der Natur ausüben, besonders nachhaltige Einstellungen und Verhaltensweisen zeigen.

weiterlesen

Golf & | Service |

Warum bei Frost der Platz gesperrt bleiben muss

Mit den sinkenden Temperaturen im Herbst und Winter sehen sich Golferinnen und Golfer oft mit der Nachricht konfrontiert: „Platz gesperrt!“. Diese Maßnahme ist jedoch keineswegs eine Schikane, sondern dient dem langfristigen Erhalt der Spielqualität unserer Golfplätze. Doch warum ist Golfspiel bei Frost so problematisch?

weiterlesen

Golf & |

Biodiversität auf Golfanlagen: Strategien für nachhaltigen Erfolg

Golfplätze bieten weit mehr als sportliche Herausforderungen – sie können auch wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna sein. Mit einer durchdachten Biodiversitätsstrategie wird jede Anlage zum Vorreiter für nachhaltige Entwicklung und Naturschutz.

weiterlesen

TOP