Die Mitgliederzahl in den bayerischen Golfanlagen hat sich im Vergleich zum Vorjahr leicht verringert, präsentiert sich aber weiter auf hohem Niveau. Zugänge im Jugendbereich zeigen die richtige Entwicklung des Golfsports.
Die BMW Group und die DP World Tour verlängern ihre Partnerschaft. So bleibt auch die BMW International Open fester Bestandteil des Turnierkalenders.
Seit dem 9. Dezember ist der Bayerische Golfverband mit neuem Webauftritt online. Die Homepage ist nicht nur das Zuhause der rund 200 Golfanlagen und der rund 144.000 Golferinnen und Golfer in Bayern, sondern auch das Schaufenster für potentielle Neugolfer - egal, ob jung oder alt. Der neue Webauftritt wurde zielgruppenorientiert gestaltet.
weiterlesen Bayerischer Golfverband präsentiert sich im neuen Gewand
Traditionell werden die Golfregeln im Vierjahres-Turnus überarbeitet und neu herausgegeben. Die wichtigsten Änderungen finden Sie hier.
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und der Bayerische Golfverband plant schon fleißig die nächste Saison 2023.
Golfclub Lauterhofen mit dem Projekt "Digitalisierungslösungen für Jung und Alt" für den DGV-Innovationspreis – ABSCHLAG DER IDEEN nominiert
weiterlesen GC Lauterhofen für DGV-Innovationspreis nominiert
Martin Kaymer, Matti Schmid, Sergio Garcia, Louis Oosthuizen und viele weitere Stars schlagen im GC München Eichenried ab.
weiterlesen Hochkarätiges Teilnehmerfeld zur BMW International Open 2022
Am 21. Februar 2022 verstarb Verbandsarzt Dr. med. Zeilberger. Der Bayerische Golfverband trauert und gedenkt an die Hinterbliebenen.
Die Mitgliederentwicklung im Bayerischen Golfverband bringt zum Jahresende erfreuliche Ergebnisse. Bayern verzeichnet einen erneuten Zuwachs an Mitglieder. Eine große Freude ist die wiederholt steigende Anzahl der jugendlichen Golfer.
Der Bayerische Golfverband e.V. trauert um Dr. Walter Ringel, der am 1. Dezember 2021 verstorben ist.
Am 13. November wurden im Rahmen des BGV-Fachkongresses in der BMW Welt München weitere neun bayerische Golfanlagen vom Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber mit dem Staatssiegel ‘Blühender Golfplatz’ ausgezeichnet.
Die GolferInnen mit Behinderung zeigten im Golfpark München Aschheim vom 31. Juli bis 1. August großartige und beeindruckende Leistungen. Jennifer Sräga und Cian Arthurs sichern sichern sich die internationalen Titel. Korbinian Sapper und Katharina Pegau gewinnen die Bayerische Wertung.