Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein spielen im Golfsport eine immer größere Rolle. Eine aktuelle Studie der Universität Regensburg zeigt, dass Sportlerinnen und Sportler, die ihre Sportart regelmäßig in der Natur ausüben, besonders nachhaltige Einstellungen und Verhaltensweisen zeigen.
weiterlesen Golf und Nachhaltigkeit: Neue Studie sucht Teilnehmer
Der Bayerische Golfverband startet das Jahr 2025 mit einer starken Präsenz auf zwei wichtigen Messen: der FESPO in der Schweiz und den Golftagen München. Hier treffen Golfliebhaber auf spannende Inspirationen für Reisen, neuestes Equipment und das Beste, was der Golfsport in Bayern zu bieten hat.
weiterlesen Bayerischer Golfverband auf der FESPO und den Golftagen München vertreten
Mit den sinkenden Temperaturen im Herbst und Winter sehen sich Golferinnen und Golfer oft mit der Nachricht konfrontiert: „Platz gesperrt!“. Diese Maßnahme ist jedoch keineswegs eine Schikane, sondern dient dem langfristigen Erhalt der Spielqualität unserer Golfplätze. Doch warum ist Golfspiel bei Frost so problematisch?
Golfplätze bieten weit mehr als sportliche Herausforderungen – sie können auch wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna sein. Mit einer durchdachten Biodiversitätsstrategie wird jede Anlage zum Vorreiter für nachhaltige Entwicklung und Naturschutz.
weiterlesen Biodiversität auf Golfanlagen: Strategien für nachhaltigen Erfolg
Der BGV wünscht all seinen Mitgliedern und den Golfern in Bayern ein Frohes Weihnachtsfest, besinnliche Tage mit der Familie und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.
weiterlesen Der Bayerische Golfverband wünscht Frohe Weihnachten
Der Bayerische Golfverband präsentiert mit Stolz den neuen Landes- und Entwicklungskader für das Jahr 2025!
weiterlesen Der Landes- und Entwicklungskader 2025: Bayerns Nachwuchshoffnungen
Aktuell sind hoch individualisierte Phishing-Mails im Umlauf, die gezielt Golfanlagen ins Visier nehmen. Dabei wurden bereits mehrere E-Mail-Konten gehackt – alle nach dem gleichen Muster. Der Bayerische Golfverband rät dringend zur Vorsicht und gibt folgende Handlungsempfehlungen.
weiterlesen Phishing-Warnung: E-Mail-Konten von Golfanlagen gehackt – So schützen Sie sich!
Die Vorbereitungen für die BMW International Open 2025 laufen auf Hochtouren. Vom 2. bis 6. Juli 2025 treffen sich die besten Golfer der DP World Tour in München zur 36. Auflage des deutschen Traditionsturniers.
E-Mobilität auf dem Golfplatz: Wie Ladestationen den Spielbetrieb bereichern. Golf und Elektromobilität – zwei Themen, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben. Doch innovative Golfanlagen wie der Bergkramerhof und der GC München Eichenried zeigen, wie sich E-Ladepunkte nicht nur als Service, sondern auch als Impulsgeber für mehr Nachhaltigkeit und Innovation etablieren können.
Am 22. und 23. November trafen sich über 300 Teilnehmer und Referenten in Paderborn zum 8. Jugendgolf-Kongress. Mit spannenden Vorträgen, interaktiven Ideenbörsen und hochkarätigen Gästen wie Werner Schuster und Anna-Maria Wagner bot das Event zahlreiche Impulse für die Zukunft des Jugendgolfs.
weiterlesen Jugendgolf-Kongress: Austausch, Inspiration und neue Impulse für den Nachwuchssport
Philipp Macionga hat viel vor. Der DGV-Kaderspieler aus dem GC Augsburg möchte in drei Jahren auf der Challenge Tour spielen. Golf hat der 19-jährige sofort nach dem Abi zu seinem Beruf gemacht. Wie geht es jetzt weiter?
Laura Schedel, Kaderspielerin des Bayerischen Golfverbands und stolzes Mitglied im Golfclub Schloss Guttenburg, steht am Beginn einer vielversprechenden Golfkarriere.
weiterlesen "Golf ist mein Weg - und ich habe klare Ziele vor Augen"
Der BGV Fachkongress am 26. Oktober bot knapp 60 Teilnehmern in der inspirierenden Atmosphäre der BMW Welt ein abwechslungsreiches Programm rund um Zukunftsthemen der Golfbranche.
weiterlesen Golfclubs zukunftsfähig gestalten: Der BGV Fachkongress informiert