Die Junior Golf Days sind eine Initiative des Bayerischen Golfverbands und finden in diesem Jahr vom 4. bis zum 19. Juni statt. Das Hauptziel ist es, die bayerischen Pfingstferien zu nutzen, um ein attraktives Angebot für Kinder und Jugendliche zu gestalten. Der Bayerische Golfverband unterstützt die Golfanlagen dabei durch verschiedene Rahmenbedingungen. Unter allen Teilnehmern werden drei Hauptpreise in Höhe von jeweils 500 Euro und zahlreiche Sonderpreise ausgelobt.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Jede Golfanlage in Bayern - egal wie groß - hat die gleiche Chance auf 500 Euro für die Jugendkasse. Wichtig ist, dass die Angebote während der Junior Golf Days breit gefächert sind und zum Club und zu den jeweiligen Gegebenheiten passen; die Teilnehmerzahl spielt hierbei eine untergeordnete Rolle. Am Ende gewinnen die drei Golfanlagen, die den Kindern und Jugendlichen die größte Vielfalt anbieten.
Der Ausschuss Jugend des BGVs ermittelt im Nachgang die Sieger der 500 Euro und zeichnet im Rahmen der unterschiedlichen Sonderkategorien die attraktivsten Aktivitäten aus.
Jede bayerische Golfanlage kann an den Junior Golf Days teilnehmen. Es empfiehlt sich alle geplanten Aktionen vorab anzumelden, damit diese von uns veröffentlicht und beworben werden können. Natürlich können nach der Meldung noch Aktionen geplant und durchgeführt werden.
Lediglich für das Turnier im Rahmen der Junior Golf Days ist eine Voranmeldung zwingend notwendig, damit die Rahmenausschreibung zur Verfügung gestellt werden kann und wir die Turniere auf der Webseite veröffentlichen können.
Nach der Aktion erfolgt eine kurze Berichterstattung über die durchgeführten Aktivitäten. Daraufhin wird zeitnah die Gewinner der 500 Euro, sowie die Gewinner der Sonderkategorien und deren Aktivitäten bekanntgegeben.
Im Rahmen der Junior Golf Days wird es ein bayernweites Turnier geben, alle Golfanlagen können sich hierfür anmelden und an der bayernweiten Einzel- und Gesamtwertung teilnehmen.
Sonderpreis: Der Club mit den meisten Teilnehmern, im Verhältnis zur Gesamtzahl der Jugendlichen, bekommt einen Gutschein für ein Athletiktraining mit BGV-Athletiktrainer Simon Dengler.
Beispiele: Angebot von Girls go Golf Schnuppertagen oder Aktionen für die Mädchen im Club
Teilnahme eines Mädchens am Girls go Golf - Mentoring Day
Unterstützung: Veröffentlichung und Bewerbung der Termine
Sonderpreis: Die Golfanlage mit der attraktivsten Girls Go Golf-Aktion gewinnt ein Set Polos mit Girls Go Golf-Logo für die Mädchen.
Beispiele: Angebote mit umliegenden Vereinen (Handball, Fußball, etc.)
Unterstützung: Tipps siehe Best-Practice + Material Golfhelden Camp (DGV)
Sonderpreis: Die Golfanlage mit der attraktivsten vereinsübergreifenden Maßnahmen bekommt einen Gutschein für das BGV-Golfmodul und kann dieses für 4 Wochen für eigene Aktionen nutzen.
Gesucht werden Maßnahmen bzw. Gestaltungsideen zur altersgerechten Regelvermittlung.
Sonderpreis: Zu gewinnen gibt es personalisierte Golfbälle mit dem eigenen Logo bzw. Jugendlogo.
Beispiel: Integration von Junior Tees (Tipps: Best-Practice), Freundschaftsspiele, „Bring a friend“ Turniere etc., Durchführung der Kindergolfabzeichen, Absprache mit der Schule etc.
Unterstützung: Veröffentlichung und Bewerbung der Termine + Material Golfheldencamp (DGV)
Sonderpreis: Die Golfanlage mit der attraktivsten Vereinsübergreifenden Maßnahmen bekommt einen Gutschein für das BGV-Golfmodul und kann dieses für 4 Wochen für eigene Aktionen nutzen.
Integration von Angeboten für die Jugendlichen zur Sensibilisierung für die Natur auf und neben dem Golfplatz.
Beispiele: Gestaltung von Nistkästen, Führungen über den Golfplatz, Gemeinsames Entdecken von Flora & Fauna, Bienenhotels & Insektenhotels anbringen, etc.
Sonderpreis: Gutschein über eine Führung vom Landesbund für Vogeschutz (LBV) auf der eigenen Golfanlage um sie besser kennenzulernen.
Beispiele: Fotoberichterstattung, ausführlicher Projektbericht, Social Media Präsenz und Engagement, Kooperation mit der Presse vor Ort etc.
Sonderpreis: Spannende Ideen werden auf den Social-Media-Kanälen des BGV eingebunden
Das neue Kaderjahr des Bayerischen Golfverbands startet traditionell mit dem Herbstlehrgang. In diesem Jahr waren die 21 Talente mit den Landestrainern im idyllischen La Bagnaia.
Alljährlich werden im BGV-Jugendförderpreis bayerische Golfanlagen für 25 Jugendprojekte ausgezeichnet.
Nach drei Runden Zählspiel im GC Mannheim-Viernheim gewinnt Leo Böhm vom GC Feldafing die Deutsche Meisterschaft der AK 16. Nur einen Schlag dahinter landet Leopold Heß vom GLC Holledau auf Rang zwei. Leon Heeder vom Münchener GC komplettiert das bayerische Trio mit der Bronze-Medaille.
Vom 22. bis 24. September findet im GC Heidelberg-Lobenfeld die Deutsche Meisterschaft der AK 18 Mädchen & Jungen statt. Nach drei Runden feiert bei den Mädchen Nina Hölzenbein vom Mainzer GC und bei den Jungen Paul Höfer vom GC St. Leon-Rot den Titel.
Nach drei Runden Zählspiel im Hohenhardter Hof im baden-württembergischen Wiesloch feiert Lena Geier vom Golf Resort Bad Griesbach einen beeindruckenden Start-Ziel-Sieg mit elf unter Par und acht Schlägen Vorsprung auf die Verfolgerin Lily Reitter vom GolfPark Gerolsbach.