Vom 17. bis 20. Juli 2025 verwandelt sich der Wittelsbacher Golfclub erneut in das Herzstück des deutschen Profigolfs. Die fünfte Ausgabe der German Challenge powered by VcG vereint Spitzensport, Nachwuchsförderung und Eventcharakter in einmaliger Atmosphäre.
Wenn Mitte Juli der erste Abschlag erfolgt, ist eines sicher: Die German Challenge powered by VcG zählt längst zu den Highlights im internationalen Turnierkalender der HotelPlanner Tour – und für viele deutsche Golffans zu den emotionalen Fixpunkten des Sportjahres. Was Spieler wie Fans gleichermaßen begeistert, ist die gelungene Verbindung aus hochklassigem Golf und lockerem Lifestyle. „Wir freuen uns auf ein absolutes Highlight in unserem Kalender“, bringt es der deutsche Tour-Profi Max Schmitt auf den Punkt.
Der 27-Jährige gehört längst zu den prägenden Gesichtern des Turniers. Zweimal landete er bereits auf Rang vier – jetzt will er mehr: „Nachdem ich jetzt zweimal geteilter Vierter war, wäre es natürlich schön, auch mal zu gewinnen.“ Vor allem aber wünsche er sich eines: „Es wäre umso schöner, wenn mal ein Deutscher das Turnier gewinnt.“
Zu den Hoffnungsträgern zählt auch Yannick Schütz, der mit einer Wildcard an den Start geht. Für den jungen Profi ist die German Challenge mehr als ein Turnier: „Es ist eines der besten Events überhaupt. Der Platz, die Organisation, das Rahmenprogramm – das ist alles herausragend.“ Für ihn und viele seiner Kollegen ist die Veranstaltung im Wittelsbacher Golfclub das zweitgrößte Profiturnier in Deutschland – mit enormem Stellenwert für die persönliche Entwicklung.
Genau diese Kombination aus Spitzensport und Nachwuchsförderung ist das Erfolgsrezept der German Challenge. Schon seit der ersten Ausgabe bietet das Event wertvolle Startmöglichkeiten für deutsche Talente. Entsprechend begeistert zeigt sich auch Achim Battermann, stellvertretender Präsident des Deutschen Golf Verbandes: „Die German Challenge hat mit ihrem besonderen Charakter und der tollen Atmosphäre einen festen Platz im deutschen Turnierkalender. Sie ist eine wertvolle Bühne für unsere Nachwuchstalente und war bereits für einige der Türöffner zur DP World Tour.“
Was das Turnier von anderen Events unterscheidet, ist der konsequent gelebte Eventcharakter. Besucher erwartet ein buntes Rahmenprogramm mit täglichem Motto: vom traditionellen ProAm am Mittwoch über die VcG Players-Party am Freitag bis hin zum entspannten Cocktail-Sundowner am Samstag. Die Public Area lädt zum Verweilen ein – mit Biergarten, Foodtrucks, chilliger Musik und Ausstellern rund ums Thema Golf. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt sogar kostenlos.
Ein besonderes Highlight ist das „Beat the Pro“-Format, bei dem fünf ausgewählte Kids gegen die Profis antreten dürfen – ein Erlebnis, das begeistert. Yannick Schütz war im Vorjahr als Coach dabei und erinnert sich gerne: „Solche Aktionen finde ich Weltklasse. Gerade, wenn es um die Jugend geht, haben wir eine große Verantwortung. Da kann es nicht genug von solchen Erlebnissen geben.“
Für Amateure bietet sich mit dem ProAm am 16. Juli die einmalige Gelegenheit, Seite an Seite mit einem Profi über den Turnierplatz zu gehen. Was in anderen Sportarten nur Wunschdenken ist, wird hier zur Realität – ein emotionales Erlebnis für alle Teilnehmenden und ein gelungener Auftakt in eine außergewöhnliche Turnierwoche.
Für Felix Lechner, Vorstand der Professional Golf AG und Geschäftsführer der Pro Golf Tour, ist das Turnier aus vielen Gründen essenziell: „Das Feld ist traditionell stark besetzt. Deutschland stellt hier regelmäßig eine hervorragende Veranstaltung auf die Beine – mit perfekter Organisation und einem exzellenten Setup.“ Darüber hinaus seien die sogenannten „Tausch-Spots“ wichtig, mit denen sich deutsche Talente Spielmöglichkeiten auf der Tour erarbeiten können – eine wichtige Chance auf dem Weg zur Weltspitze.
Auch Marco Paeke, Geschäftsführer der Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG), sieht in der German Challenge weit mehr als ein reines Sportevent: „Unser Ziel ist es, mehr Menschen für den Golfsport zu begeistern. Durch dieses Turnier gelingt uns das auf besondere Weise – Golf wird hier als erlebnisorientierte Freizeitaktivität erlebbar.“
Der Wittelsbacher Golfclub in Neuburg an der Donau bietet die perfekte Kulisse für ein Turnier, das Profigolf mit guter Stimmung und Fan-Nähe verbindet. Ob als Familie, Golfneuling oder eingefleischter Fan – hier ist jeder willkommen.
Tickets sind ab sofort erhältlich unter: www.german-challenge.de/tickets