Über die Schulter geschaut

Der BGV und seine Nachwuchsförderung - werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.

Foto:Privat

Satzungsgemäß hat der Bayerische Golfverband e.V. den Auftrag zur Nachwuchsförderung. Dies geschieht zum einen im Breitensport durch die Unterstützung der Golfanlagen in der Jugendarbeit an der Basis und der Veranstaltung einer Vielzahl von Turnieren für alle Altersklassen und Spielstärken. Aber auch im Leistungssport, hier sind vor allem die BGV-Kaderförderung und die Eliteschule des Sports zu nennen.

Sowohl im Breitensport als auch bei den leistungssportlichen Strukturen gilt es immer wieder neue Anreize zu setzen und sich auf veränderte Bedingungen anzupassen, so wird regelmäßig an den verschiedenen Stellschrauben und damit Maßnahmen gedreht.

Die Pandemie mit den Sondergenehmigungen für den Spitzensport hat an einigen Standorten zu einer erfreulichen Intensivierung spitzensportlicher Förderstrukturen auf Clubebene geführt. Dem entgegen hat die Schließung von Sportstätten während der Pandemie für einen Großteil der Jugendlichen vielerorts alles Fördernde zum Erliegen gebracht. Um dies aufzufangen hat der BGV seine Kaderförderung in diesem Förderjahr (Oktober 2021 bis Juli 2022) deutlich breiter und regionaler aufgestellt.

Hier ein Überblick:

Die Kadernominierung wurde auf eine Kombination aus Ranglistenkriterien und Sichtung umgestellt. Für die Sichtung wurden auch Initiativbewerbungen angenommen.

Die grundsätzliche Förderung umfasst je nach Alter und Entwicklungsstand wöchentliche Trainingsmaßnahmen, wöchentliches Athletiktraining, themenspezifische Wochenendlehrgänge, Lehrgangsmaßnahmen im Ausland und Entsendungen zu internationalen Turnieren.

Es wurde ein regionales Trainingsangebot geschaffen, weg von starren Stützpunkten hin zu regionalen Trainingsstandorten, die „fahrbare“ Anlaufstellen für alle bayerischen Nachwuchsspieler sein sollen. Möglichst wohnortnah, d.h. in Abhängigkeit des Wohnorts der AthletInnen wurden regionale Trainingsgruppen gebildet und im Anschluss auf regionale Trainingsstandorte verteilt. München, Nürnberg, Augsburg, Bad Griesbach und Oberfranken im Winter und auf den Anlagen Starnberg Hardorf, GolfRange Nürnberg, GolfRange Augsburg, Sagmühle, Eschenried und Holledau in der Golfsaison.

 

Foto:Privat

An dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Golfanlagen, die uns als Trainingsstandort unterstützen!

Die drei Kaderebenen des Förder-, Entwicklungs- und Landeskaders, die sich in der Alterszusammensetzung und Entwicklungsstand unterscheiden wurde aus organisatorischen und unter motivatorischen Trainingsgesichtspunkten aufgehoben und bei den wöchentlichen regionalen Trainingsmaßnahmen zusammengelegt.

Im Bereich der Spitze ist das Ziel in Abstimmung mit Heimtrainer zu Individualisieren und den einzelnen Athleten mit seinen Stärken und Schwächen weiterzuentwickeln. Hierzu ist die Fördersystematik der Modulausbildung entwickelt worden, die coronabedingt noch nicht vollumfänglich umgesetzt werden konnte.Im Rahmen der Modulausbildung werden golfspezifische Ausbildungsinhalte adressatengerecht, in Maßnahmen mit kleinen Gruppen angeboten. Die Modulbausteine wurden mit dem Kompetenzteam Bavarian Basics II, einem Gremium aus Ligatrainern und Heimtrainern von Kaderspielern, erarbeitet.

In der zurückliegenden Trainingsperiode (Winter 21/22) wurde zur Abfederung der vorangegangenen Ausfälle und Einschränkungen durch Corona eine Kaderförderung auf maximaler Breite angeboten. Erfreulicherweise konnten alle geplanten Maßnahmen vollumfänglich durchgeführt werden. Die inhaltlichen Schwerpunkte waren Richtungskontrolle Putten, Längenkontrolle Pitch (in Theorie gestützt auf die Wedgecraft Ausbildung von Rob Neill und Lane Soine), Taktische Ausbildung (theoretischer Hintergrund DECADE von Scott Fawcett) und Ausbildung einer persönlichen Schlagroutine.

Länderpokale der Mädchen und Jungen

Das Fördersystem des BGV versteht sich als leistungssportliche Grundausbildung (Aufbautraining). Jede Förderperiode ist in ihrer Periodisierung auf die Länderpokale ausgerichtet. Jede Ausbildung bedarf eines Ziels, weshalb die Länderpokal als kaderinterne Ausbildungs(abschluss)turniere genutzt werden. Für die Teams empfehlen sich die Spielerinnen und Spieler durch Motivation, Leistungsentwicklung und zuverlässige Teilnahme an Ausbildungsmaßnahmen.

Foto:Privat
Foto:Privat
TOP