Neue Streuobstwiesen im Rahmen des Bayerischen Streuobstpaktes auf den Flächen des Golfclubs Schloss Mainsondheim e.V.

Ein Best Practice Beispiel für gelebten Naturschutz

Im Rahmen des Bayerischen Streuobstpaktes sind auf den Flächen des Golfclubs Schloss Mainsondheim e.V. in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband Kitzingen e.V. neue Streuobstwiesen entstanden. Ziel des Paktes ist es, Streuobstbestände in Bayern zu erhalten, zu pflegen und auszubauen – denn sie sind nicht nur ein wertvolles Kulturgut, sondern auch einer der artenreichsten Lebensräume Mitteleuropas.

Der Golfclub stellte geeignete Flächen zur Verfügung, die bereits eine hohe ökologische Wertigkeit aufweisen und abseits der Spielbahnen liegen. Hier konnten 85 heimische Obstbäume fachgerecht auf artenreichem, extensiv bewirtschaftetem Grünland gepflanzt werden. Um die jungen Bäume in den ersten Jahren optimal zu unterstützen, wurde zusätzlich eine effiziente Tropfbewässerung installiert.

Mit diesem Projekt zeigt der Golfclub, wie moderne Golfplatzpflege und Naturschutz Hand in Hand gehen können. Die neuen Streuobstwiesen bieten nicht nur Lebensraum für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten, sondern bereichern auch die Landschaft und tragen zur ökologischen Vielfalt bei – ein echtes Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Golfen in Bayern.

Golfclub Schloß Mainsondheim e.V.
Schlossweg 3
97337 Mainsondheim
TOP