Text: Tobias Hennecke Bilder: Tobias Hennecke

Neue Indoor-Trainingshalle: BGV setzt Maßstäbe in der Nachwuchsförderung

Der Bayerische Golfverband hebt das Wintertraining für seinen Kader auf ein neues Niveau: Mit der neuen Indoor-Trainingshalle an der Sportschule Oberhaching steht eine hochmoderne Infrastruktur für die gezielte Entwicklung junger Golftalente bereit.

„Diese Investition in unsere Nachwuchsförderung zeigt, dass der BGV konsequent daran arbeitet, junge Talente bestmöglich zu unterstützen. Die neue Indoor-Trainingshalle ist ein Meilenstein für die Zukunft des Golfsports in Bayern,“ betont BGV-Präsident Malte Uhlig.

Dank der langfristigen Zusammenarbeit mit der Sportschule Oberhaching konnte der BGV eine Halle mit rund 270 Quadratmetern speziell für das Wintertraining sichern und umfangreich ausstatten. Die moderne Trainingsstätte bietet neueste Technologien wie PuttView, Trackman, Foresight sowie spezielle Kunstrasenflächen für ein realitätsnahes Training.

„Mit der neuen Indoor-Trainingshalle haben wir die Möglichkeit, unser Kadertraining auf ein ganz neues Niveau zu heben. Die modernsten Analyse-Tools und Trainingsmöglichkeiten erlauben uns, noch gezielter an den individuellen Stärken und Schwächen unserer Spielerinnen und Spieler zu arbeiten,“ erklärt Igor Arendt, Landestrainer des BGV.

Ein zentraler Bestandteil der BGV-Nachwuchsförderung ist die individuelle und wissenschaftlich fundierte Ausbildung der Kaderspielerinnen und -spieler, insbesondere in den Bereichen Putten, Wedgegame, Mentaltraining, Taktik und Athletik.

Neben der sportlichen Entwicklung legt der BGV großen Wert auf die schulische und berufliche Zukunft seiner Nachwuchstalente. Bereits seit Jahren besteht eine enge Kooperation mit der Bertolt-Brecht-Schule in Nürnberg, einer Eliteschule des Sports. Eine weitere Partnerschaft mit einer Münchner Schule befindet sich in der finalen Planungsphase.

„Mit der langfristigen Partnerschaft an der Sportschule Oberhaching sichern wir nicht nur eine moderne Trainingsstätte, sondern auch eine nachhaltige Perspektive für den Golfsport in Bayern. Diese Entwicklung wird unseren Kaderspielerinnen und -spielern enorm zugutekommen,“ sagt Heidrun Klump, Geschäftsführerin des BGV.

Das erfahrene Trainerteam um Igor Arendt und Heiner Wenz wird durch Experten für Athletik, Sportpsychologie und Physiotherapie ergänzt. Besonders der Fokus auf Schlüsselkompetenzen wie Putten, Wedgegame und strategisches Spiel steht im Mittelpunkt der Nachwuchsförderung.

„Gerade in den Wintermonaten war es bisher eine Herausforderung, optimale Trainingsbedingungen zu schaffen. Jetzt können wir das ganze Jahr über intensiv an Technik, Taktik und Athletik feilen – ein riesiger Vorteil für unsere Nachwuchstalente,“ betont Heiner Wenz, Co-Trainer des BGV.

Ich bin unglaublich stolz darauf, was hier in Bayern geschaffen wurde. Die neueste Trainingsinfrastruktur in Kombination mit einem so professionellen Ansatz ist ein echtes Vorbild für die Nachwuchsförderung in Deutschland. Der BGV setzt hier Maßstäbe, die weit über Bayern hinaus Wirkung zeigen werden,“ sagt Sebastian Rühl, DGV Trainer Wissenschaft.

Mit dieser Investition setzt der Bayerische Golfverband ein klares Zeichen für den Leistungssport und Leistungssport-Standort Bayern.

TOP