Text: Tobias Hennecke Bilder: von Stengel

Kreativ für die Artenvielfalt: Wettbewerb "Blühende Golfplätze"

Wie wird aus einer Wiese ein Erlebnisraum für Artenvielfalt – und aus einer einfachen Info-Tafel ein kommunikatives Highlight? Der Bayerische Golfverband und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) suchen im Rahmen ihrer Blühpakt-Allianz kreative Golfclubs, die mehr tun als nur mähen: Gesucht werden Projekte, die Biodiversität nicht nur umsetzen, sondern auch sichtbar und fühlbar machen.

Darum geht’s: Ein Wettbewerb für Vorreiter im Dialog mit der Natur

Der neue Wettbewerb „Blühende Golfplätze: Ein Hole in One in der Kommunikation“ richtet sich an alle bayerischen Golfclubs mit einer aktuellen Auszeichnung als Blühender Golfplatz. Er prämiert nicht nur naturnahe Maßnahmen auf der Fläche, sondern rückt die Kommunikation rund um Biodiversität in den Mittelpunkt.

Denn: Artenvielfalt schützt man nicht allein durch Blühflächen, sondern auch durch kluge Öffentlichkeitsarbeit. Wer Mitglieder, Gäste und Mitarbeitende emotional erreicht, schafft Bewusstsein – und echte Veränderung.

Was wird gesucht?

Die Jury möchte wissen:

  • Wie werden Biodiversitätsmaßnahmen für Mitglieder und Gäste besonders erlebbar gemacht?

  • Welche kreativen Kommunikationsideen wurden entwickelt?

  • Wie macht Ihr Golfclub sein Engagement sichtbar – vor Ort, online oder medial?

Ob Naturführungen mit dem Greenkeeper, coole Info-Postings für Instagram oder Workshops mit der Grundschule: Alles, was originell, nachhaltig und bereits umgesetzt ist (ab 2024), kann eingereicht werden.

"Die Natur ist ein Faktor, der für Ruhe und Vertrauen sorgt"

Golf ist ein Spiel in der Natur – welche positiven Konsequenzen hat dies für die mentale Gesundheit der Spieler? Ein Interview mit Prof. Dr. Jürgen Beckmann.

weiterlesen

Was gibt’s zu gewinnen?

Die besten drei Kombinationen aus Maßnahme und Kommunikation werden im Sommer 2026 von einer fachkundigen Jury (u. a. StMUV, BGV, LBV) ausgezeichnet.
Die Gewinner erhalten:

  • 500 Euro Preisgeld

  • Ehrung durch den Bayerischen Umweltminister im Rahmen eines Festakts

  • Berichterstattung in Magazin, Online-Medien & Social Media

Das macht Ihr Projekt sichtbar – weit über die Clubgrenzen hinaus!

Wer kann teilnehmen?

Mitmachen können alle bayerischen Golfclubs,

  • die Mitglied im BGV sind und

  • aktuell als Blühender Golfplatz ausgezeichnet sind.

Golfclubs mit abgelaufener Auszeichnung (2021–2023) können sich erneut bewerben und anschließend am Wettbewerb teilnehmen.

So funktioniert die Teilnahme

  • Die Projektmaßnahme (z. B. Blühstreifen, Nistkästen, Mähkonzept, etc.) muss bereits umgesetzt sein (nicht vor 2024).

  • Dazu gehört eine begleitende Kommunikationsaktion – analog, digital oder hybrid.

  • Die Bewerbung erfolgt bis spätestens Juni 2026 über ein Online-Formular mit ausgefülltem Bewerbungsbogen (PDF).
    ➤ Freiwillige Zusatzunterlagen wie Fotos sind willkommen!

Jetzt mitmachen – und zeigen, wie Golf und Natur Hand in Hand gehen!

Mit diesem Wettbewerb setzen wir ein gemeinsames Zeichen: Golfplätze sind mehr als Sportflächen – sie sind Lebensräume. Und mit den richtigen Ideen wird daraus eine echte Bühne für Nachhaltigkeit. Seien Sie dabei und lassen Sie Ihr Projekt zum Leuchtturm für die ganze Golfszene werden!

TOP