Martin Kaymer unterstützt den Blühpakt Bayern (Foto: Föhlinger)

Kaymer unterstützt Blühpakt Bayern

Deutschlands Nummer eins und der zweifache Major-Sieger setzt sich für den Bayerischen Blühpakt ein.

Martin Kaymer unterstützt den Blühpakt Bayern (Foto: Föhlinger)

Mit Martin Kaymer hat der BGV ab sofort einen prominenten Unterstützer für den "Blühpakt Bayern". "Naturschutz ist gerade in der heutigen Zeit ein allgegenwärtiges und globales Thema: Deswegen habe ich, trotz meiner rheinländischen Wurzeln, nicht lange gezögert, als sich die Möglichkeit geboten hat, eine repräsentative Rolle in der Blühpakt Allianz des Bayerischen Golfverbandes und des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz zu übernehmen", begründete der Golfprofi sein Engagement. Und im großen Interview im aktuellen green Magazin 2/20 spricht Kaymer auch über Golf in Zeiten der Krise und seine sportlichen Ziele.

Als Initiative des Bayerischen Umweltministeriums hat sich der "Blühpakt Bayern" zum Ziel gesetzt, dem dramatischen Insektenrückgang entgegenzuwirken und gemeinsam mit allen gesellschaftlichen Akteuren den Insekten ihre Lebensräume zurückzugeben. Der BGV wurde als erster Allianz-Partner im Rahmen des Blühpakts aufgenommen. Der BGV hat sich im Rahmen der Blühpakt-Allianz dazu verpflichtet, Golfanlagen aufzufordern, ihre Plätze unter Wahrung der Grundsätze des Natur- und Umweltschutzes zu erhalten und zu betreiben und Lebensräume für Insekten zu bewahren und neu zu schaffen. Man hofft so auf eine spürbare Erholung der Bestände und die Vergrößerung der Insektenvielfalt.

Dazu Martin Kaymer: "Noch immer kämpfen wir Golfspieler des Öfteren gegen das Vorurteil, Golfplätze seien schwierig für die Umwelt, dabei ist genau das Gegenteil der Fall: Golfplätze schaffen Lebensräume, schützen gefährdete Tierarten und bieten wichtige Entfaltungsquellen für heimische Flora und Fauna. Gerade die kleinsten Insekten profitieren von den zahlreichen Möglichkeiten, die ihnen die Golfplätze bieten: sich selbst entwickelnde Waldflächen, Streuobstwiesen, naturbelassene Biotope oder auch die immer häufiger zu findenden Insektenhotels. All das trägt dazu bei, dass Golfplätze heutzutage mehr denn je als grüne Orte der Ruhe, des Entspannens und des Rückzugs eine wichtige Rolle in Zeiten der Hektik übernehmen."

Generelles Ziel des Blühpaktes ist es, gemeinsam mit den Allianz-Partnern, Betrieben und Kommunen Lebensräume für Insekten zu schaffen. Vorbildliche Golfanlagen, die bestimmte Mindestkriterien erfüllen, können vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine staatliche Auszeichnung als „Blühender Golfplatz“ erhalten. Dazu sind unter anderem auf 30 Prozent der Fläche eines Golfplatzes Lebensräume für Insekten zu schaffen. Um dies zu erreichen, legen die Golfplätze einen Mix aus gebietsheimischen Wiesenblumen, Stauden, Sträuchern und Gehölzen als Nektar- und Pollenspender an. Hinzu kommen Wasserflächen, offene Bodenstellen, Totholz und Insektenhotels. Nach einem abgestimmten Pflegeplan bleiben Ruhe- und Überwinterungsflächen an bestimmten Bereichen der Golfplätze erhalten – ergänzt um aufklärende Maßnahmen der Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit, um Mitglieder und Gäste über die Aktivitäten zu informieren und zu sensibilisieren.

Kaymer unterstützt die Initiative voll und ganz: "Sind wir doch ehrlich: Was gibt es Schöneres, als am frühen Morgen die taubedeckten Rasen- und Grünflächen eines Golfplatzes zu betreten, mitzuerleben, wie die Tierwelt erwacht, und vom ersten Abschlag an blühende Wiesen als bunte Begleiter neben den Spielbahnen zu haben, die auch einen vom Weg abgekommenen Abschlag leichter erträglich machen?"

LEBENSRAUM GOLFPLATZ

Der Profi ruft aber auch dazu auf, dass sich jeder Gedanken darüber macht, was er selbst tun kann, um sich für den Artenschutz einzusetzen: „Um das alles zu bewahren, die Artenvielfalt zu erhalten, auszubauen und Insekten nicht nur neue Lebensräume gewinnen zu lassen, sondern auch verlorengegangene Territorien wiederzuentdecken, ist es unabdinglich, so naturnah wie möglich zu bleiben, damit wir auch in Zukunft unsere Freude an Bienen, Schmetterlingen und Käfern haben. Wir alle können im eigenen Garten im Kleinen unseren Beitrag leisten, aber mit über 10.000 Hektar Fläche der Golfplätze in Bayern lässt sich Größeres bewegen. Ich bin froh, Teil des Ganzen zu sein!“

Ziel des BGV und des Umweltministeriums ist es, mit dem ersten Schritt der Teilnahme am Blühpakt Bayern im weiteren Verlauf mehr Golfanlagen für das Programm Golf&- Natur zu gewinnen und den Einstieg in die Zertifizierung zu erleichtern. Gleichzeitig wird den Golf&Natur-zertifizierten Anlagen mit dem staatlichen Siegel "Blühender Golfplatz" ein zusätzliches, öffentlichkeitswirksames Instrument an die Hand zu geben.

Um die Golfanlagen auf ihren Schritten in Richtung „Blühender Golfplatz“ zu begleiten, wurde eine kostenlose (Erst-) Beratung für die Golfanlagen eingeführt. Als Partner für diese Beratung wurde der LBV Bayern von Seiten des Umweltministeriums ausgewählt. Experten des LBV unterstützen damit ab sofort die „Blühpakt-Bayern“-Bewerber, indem Empfehlungen zur Verwendung von Pflanzen und Tipps zur Pflege der Flächen ausgesprochen und Hinweise zu weiteren Aufwertungsmöglichkeiten gegeben werden Bei allen Empfehlungen wird nicht in den Spielbetrieb eingegriffen, da lediglich Flächen betrachtet werden, die abseits der Spielbahnen sind und von Golfern selten bis gar nicht betreten werden.

TOP