Der Münchener Golf Club war vom 11. bis 13. Oktober Schauplatz eines packenden Finales der bayerischen Golfsaison. Die Offene Bayerische Meisterschaft der Damen und Herren lockte nicht nur die Elite des bayerischen Golfsports, sondern auch zahlreiche Professionals an, die um den begehrten Titel und ein Preisgeld von insgesamt 9.700 Euro spielten.
Leon Heeder vom Münchener GC lieferte eine herausragende Performance ab und sicherte sich überraschend den Titel. Mit insgesamt 211 Schlägen setzte er sich gegen ein starkes Feld durch und verwies den Professional Linus Lang (GC Bad Wörishofen) mit nur einem Schlag Rückstand auf den zweiten Platz. Jonathan Gard vom GC am Reichswald komplettierte das Podium mit 213 Schlägen. Heeders Sieg ist umso bemerkenswerter, da die Bedingungen am Finaltag alles andere als optimal waren. Starker Regen und Wind stellten die Spieler vor eine zusätzliche Herausforderung, doch Heeder konnte die Verfolgerposition für sich nutzen. Auf den Back Nine spielte er überragende vier Birdies und musste schließlich auf der 18 sogar noch zwei Schläge hergeben - für den Titel reichte es dennoch.
Bei den Damen dominierte Theresa de Bochdanovits vom GC Würzburg das Turnier. Mit einer souveränen Leistung und einem Gesamtergebnis von 220 Schlägen ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Annabelle Sapper (Münchener GC) und Theresa Steinberg (Münchener GC) belegten mit deutlichem Abstand die Plätze zwei und drei.
Das Teilnehmerfeld war in diesem Jahr besonders stark, da die Bayerische Meisterschaft der Damen und Herren AK offen witterungsbedingt vom Sommer in den Herbst verschoben werden musste. Dadurch hatten die Golferinnen und Golfer die Chance, sich gleich zwei Titel zu sichern. Der Cut für die Herren lag bei einem HCPI von 0,2, was die hohe Qualität des Teilnehmerfeldes unterstreicht.
Die Professionals spielten zusätzlich um ein Gesamtpreisgeld von 9.700 Euro, von dem der Erstplatzierte 3.400 Euro erhielt. Linus Lang gewann die Profiwertung mit 212 Schlägen vor Nicolas Horder (München Valley GC) und Patrick Kopp (GC Olching), Sebastian Heisele (GC Wörthsee) und Benedikt Thalmayr (GC Olching), die alle 214 Schläge benötigten.
Das Turnier bot den Zuschauern drei Tage lang Golf auf höchstem Niveau und war ein würdiger Abschluss der bayerischen Golfsaison. Die Kombination aus Amateuren und Professionals sorgt alljährlich für zusätzliche Spannung und die Ergebnisse zeigen die hohe Qualität des Golfsports in Bayern.
Der Bayerische Golfverband bedankt sich beim Münchener Golf Club für die Austragung, bei unserem Premiumpartner BMW für das Bereitstellen der Startgeschenke für alle Teilnehmer und unseren Partner Schloss Pichlarn für die Vorortpräsenz am Samstag.