Die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025 waren für viele der jungen Talente bereits der sportliche Höhepunkt des Jahres. Doch für sechs von ihnen wurde es noch größer: Mit dem Titel in der Tasche schlugen sie am 2. Juli beim Pro-Am der BMW International Open in Eichenried ab – Schulter an Schulter mit Weltstars wie Marcel Siem, Martin Kaymer und Co.
Die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025 waren sportlich hochwertig – und emotional hochklassig. In allen Altersklassen setzten sich Talente durch, die auf nationalem Spitzenniveau spielen – und nun auch internationale Turnierluft schnuppern durften:
AK 14: Henry Liebwein (GC München Eichenried) – gewann mit Heimvorteil und starker Nervenstärke.
AK 16: Fabian Buhl (GP Aschheim) – dominierte das Feld mit einer brillanten Finalrunde (67).
AK 18: Leopold Heß (GC Holledau) – brillierte mit der besten Einzelrunde des gesamten Wochenendes (65) und sicherte sich erneut den Titel.
AK 14: Helena Baraka (GC München-Riedhof) – ließ der Konkurrenz mit einem 144er-Gesamtscore keine Chance.
AK 16: Cecilie Volckens (Münchener GC) – gewann mit zwei konstant starken 75er-Runden.
AK 18: Anna Weicker (GC Augsburg) – zeigte mit einer 68 zum Auftakt, was in ihr steckt.
Ob Tee 1 mit Tribüne, die schnellen Grüns, das dichte Rough am Fairwayrand und ein perfekt präparierter Golfplatz – was die Jugendlichen am 2. Juli erlebten, war das erste große Schnuppern an der Profiluft. Umgeben von Tour-Professionals, Medien und Prominenten schlugen die sechs Nachwuchstalente im Rahmen des Pro-Am-Turniers ab und präsentierten sich dort, wo ab Donnerstag die Weltelite spielt.
Dass die besten bayerischen Jugendgolfer:innen nicht nur Meistertitel holen, sondern auch beim BMW Pro-Am mitspielen dürfen, ist ein starkes Signal. Diese außergewöhnliche Möglichkeit verdanken sie vor allem dem langjährigen Engagement von BMW als Partner des Bayerischen Golfverbands.
Durch diese Zusammenarbeit entsteht mehr als nur Sichtbarkeit: Sie eröffnet echten Perspektiven – und lässt die Stars von morgen schon heute Tourluft schnuppern. Solche Erlebnisse wirken weit über den Tag hinaus – als Motivation, Belohnung und Inspiration zugleich.