Bayerische Senioren beim Länderpokal im Mittelfeld

Beim diesjährigen Senioren Länderpokal im Kölner G&LC landeten die Bayern auf Rang Sieben. Die Nachbarn aus Baden-Württemberg feierten den lang ersehnten Sieg nach neun Jahren.

Der Senioren Länderpokal, ein Vergleichskampf der Auswahl-Mannschaften der einzelnen Landesgolfverbände, erfreut sich bei den SeniorInnen über 50 großer Beliebtheit. Jahr für Jahr übernimmt ein anderer LGV die Organisation und auch die Austragung; 2021 war Nordrhein Westfalen an der Reihe. Die Auswahl-Mannschaften der zwölf Landesgolfverbände trafen sich vom 23. bis 25. Juli im Kölner G&LC und freuten sich, nach einem Jahr Pause wieder gegeneinander antreten zu dürfen.

Traditionell wurde am Freitag mit einer Runde im Einzel-Zählspiel begonnen. Hier glänzte das Gastgeber-Team bereits und notierte ein Ergebnis von nur acht über Par. Die bayerische Auswahl um Kapitän Stefan Amtmann reihte sich auf Rang sieben mit 41 über Par ein. Für Bayern gingen an den Start: Ian MacNiven (GC Schwanhof), Andreas Miller (GC Am Reichswald), Axel Ritzau (Rottaler G&CC), Korbinian Sapper (Münchener GC), Stefan Schmidt (Münchener GC) und Sylvia Wilms ebenfalls vom Münchener GC.

In den Lochspiel-Partien am Samstag war für das bayerische Team nicht viel zu holen und man musste sich mit einem halben Punkt gegen die Auswahl aus Niedersachsen/Bremen begnügen. Am Sonntag holte Bayern im Spiel um Platz 7 nochmal vier Punkte und festigte die siebte Position.

Im Finale standen sich das Gastgeber-Team aus NRW und die Auswahl von Baden-Württemberg gegenber. Zweiterer landeten zuletzt neun Mal auf dem zweiten Rang und setzte sich dieses Mal mit 3:2 gegen NRW durch.

Endstand:

1. Baden-Württemberg

2. Nordrhein-Westfalen

3. Hessen

4. Hamburg

5. Niedersachsen/Bremen

6. Schleswig-Holstein

7. Bayern

8. Rheinland-Pfalz/Saarland

9. Berlin Brandenburg

10. Sachsen und Thüringen

11. Mecklenburg Vorpommern

12. Sachsen-Anhalt

 

Die nächste Ausgabe des Senioren Länderpokals wird vom Golfverband Mecklenburg-Vorpommern ausgetragen.

TOP