Beim „After School“-Event im Rahmen der BMW International Open erlebten 35 Kinder aus bayerischen Golfclubs einen unvergesslichen Nachmittag. Zwischen Golf-Challenges, Trackman-Station und exklusivem Meet & Greet mit Martin Kaymer und Philipp Lahm wurde das Turniergelände zum Spielplatz für die nächste Generation.
Große Bühne für kleine Golferinnen und Golfer: Unter dem Motto "After School" hatten am Mittwoch der BMW International Open rund 35 golfbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 15 Jahren aus bayerischen Golfclubs die einmalige Gelegenheit, das Turniergelände der BMW International Open in München Eichenried auf eine ganz besondere Weise zu entdecken. Der Bayerische Golfverband organisierte die Aktion gemeinsam mit BMW – und bescherte dem Nachwuchs einen Nachmittag voller Emotionen, Begegnungen und bleibender Eindrücke.
Im bunten Tournament Village warteten abwechslungsreiche Golf-Challenges auf die Teilnehmenden: An einer modernen Trackman-Station konnte Golf am Simulator gespielt werden und am Schwung gefeilt werden, beim Longest Putt war Präzision gefragt. Wer sich hier bewährte, durfte sich über kleine Preise und großen Applaus freuen.
Das absolute Highlight: das Meet & Greet am 18. Grün. Dort trafen die Kinder niemand Geringeren als Martin Kaymer – zweifacher Major-Sieger und Ikone des deutschen Golfsports. Geduldig beantwortete er alle Fragen, sprach offen über seinen Weg in den Profisport und nahm sich im Anschluss viel Zeit für Autogramme und Selfies. Und damit nicht genug: Auch Fußball-Größen wie Oliver Bierhoff, Tim Borowski, Ralph Hasenhüttl und Weltmeister Philipp Lahm waren vor Ort und sorgten für zusätzliche Begeisterung.
Lahm kam nicht zufällig: Im Rahmen der Charity-Initiative „Eagles for Education“ spendet BMW pro gespieltem Eagle während des Turniers 1.000 Euro an die Philipp Lahm Stiftung, die sich für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit einsetzt. Ein Projekt, das perfekt zur Nachwuchsarbeit des Bayerischen Golfverbands passt.
After School war für die golfbegeisterten Kids mehr als ein Ausflug – es war ein bleibendes Erlebnis. Ein Nachmittag, der zeigt, wie attraktiv, nahbar und inspirierend Golf für junge Menschen sein kann. Und ein starkes Signal für die Förderung des Golfsports in Bayern.